Renaturierung Riedterbach. Da freut sich auch die Unke.
Die Anlage des MUOTAPARKS beinhaltet auch die Renaturierung des Riedterbachs, einem kleinen Nebengewässer der Muota. Damit werden verschiedene Ziele verfolgt, die sowohl Fliess- als auch stehende Gewässer betreffen.
Fliessgewässer:
o Fischaufstieg von Muota bis Riedterbach ermöglichen.
o Dadurch Lebensraum für die Bachforelle auf einer Länge von rund 1 km zugänglich machen.
o Den Fischlebensraum (verschiedene Altersstadien) vergrössern.
o Ziel- und Leitarten sind Bachforelle und Groppe
o Ökomorphologische Klassierung: natürlich, naturnah (kurze Abschnitte beeinträchtigt)
Stillgewässer:
o Naturnahe Gewässer mit Verlangungsgesellschaften
o Wasserpflanzen (Art undefiniert)
o Zielarten sind Gelbbauchunke und Erdkröte
Mehr dazu finden Sie hier.
Fliessgewässer:
o Fischaufstieg von Muota bis Riedterbach ermöglichen.
o Dadurch Lebensraum für die Bachforelle auf einer Länge von rund 1 km zugänglich machen.
o Den Fischlebensraum (verschiedene Altersstadien) vergrössern.
o Ziel- und Leitarten sind Bachforelle und Groppe
o Ökomorphologische Klassierung: natürlich, naturnah (kurze Abschnitte beeinträchtigt)
Stillgewässer:
o Naturnahe Gewässer mit Verlangungsgesellschaften
o Wasserpflanzen (Art undefiniert)
o Zielarten sind Gelbbauchunke und Erdkröte
Mehr dazu finden Sie hier.